Die Geschichte von SUBUD

Die Geschichte von SUBUD umfasst die Geschichte von Bapak und wie sich das Latihan Kejiwaan in der Welt verbreitete. Die anschließende chronologische Darstellung soll einen Überblick über die diesbezüglich wichtigen Ereignisse geben:
1925
Bapak empfängt das Latihan Kejiwaan.

1932
Bapak erfährt, dass das Latihan nicht nur für ihn ist, und gründet eine kleine SUBUD-Gruppe in Semarang.

1947
Soeboed (SUBUD) wird in Yogyakarta registriert. Erstmalige Verwendung des Namens und des Symbols.

1950
Der britische Journalist Husein Rofé wird eines der ersten westichen Mitglieder. Er bleibt vier Jahre in Indonesien und erweckt durch seine Korrespondenz das Interesse an SUBUD im Westen.

1954
Rofé geht nach Japan und beginnt dort eine SUBUD-Gruppe aufzubauen.

1955
Rofé geht auf Einladung nach Zypern und startet dort eine Gruppe.

1956
Rofé kommt in London in Kontakt mit Mitgliedern einer Gurdieff-Gruppe und öffnet neben anderen Mitgliedern deren Leiter John G. Bennet. Von Bissing, ebenfalls ein führendes Mitglied, wird geöffnet und lädt Bapak nach Zypern ein. Später wird die Einladung auf gemeinsamen Beschluss hin auf England geändert.

1957
Bapak kommt nach England. In Coombe Springs bei London, dem Zentrum der Gurdieff-Gruppe um Bennet, werden hunderte Menschen aus aller Welt geöffnet. Die Öffnung der bekannten Schauspielerin Eva Bartok löst grosses Medieninteresse aus. Bapak besucht Holland.

1958
Erste Weltreise über Deutschland, Schweiz, England, USA, Australien, Indonesien, Sri Lanka und Singapur. John G. Bennet schreibt das Buch „SUBUD“, das weiteres Intersesse auslöst und noch über viele Jahre nachwirkt.

1959
Fortsetzung der Weltreise über Hongkong, Japan, Australien, Neuseeland, USA, Mexiko, Venezuela, Peru, Chile, USA, Kanada, USA, Holland, Norwegen und zurück nach England.

Erster SUBUD-Weltkongress in Coombe Springs bei London.

Bapak kommt über Belgien, Frankreich und Deutschland nach Österreich (07.12.).

1963
Weltreise und 2. Weltkongress in Briarcliff bei New York, USA.

1964
Weltreise. Besuch Bapaks in Wien (Webgasse) und Salzerbad.

1967
Weltreise und 3. Weltkongress in Tokyo, Japan.

1970
Weltreise und Besuch Bapaks in Wien (Große Neugasse 35).

1971
In Jakarta entsteht ein SUBUD-Zentrum, Wisma SUBUD.
4. Weltkongress in Cilandak, Jakarta, Indonesien. Als erste grosse SUBUD-Unternehmen sind ein Bürogebäude (Widjojo) und eine Bank (BSB) in Planung.

1972
Weltreise

1975
5. Weltkongress in Wolfsburg, Deutschland.
Widjojo wird eröffnet. Die Bank hat ihre Geschäftsräume im Erdgeschoß.

1976
Weltreise

1977
Weltreise und Besuch Bapaks in Wien (Schloss Hunyadi).

1979
6. Weltkongress in Toronto, Kanada.

1981
Weltreise und Besuch Bapaks in Baden (Kongresshaus), Salzerbad (Sonnleiten) und Bad Vöslau (Brunngasse).

1983
7. Weltkongress in Anugraha bei London, England.

1987
Tod Bapaks.

1989
8. Weltkongress in Sydney, Australien.
Ratifizierung der WSA Constitution.

1990
Bapaks Tochter, Ibu Rahayu, besucht Österreich.

1993
9. Weltkongress in Amanecer bei Armenia, Kolumbien.

1997
10. Weltkongress in Spokane, USA.

2001
SUBUD-Gathering anlässlich Bapaks 100sten Geburtstag in Baden, Österreich.
11. Weltkongress in Bali, Indonesien.

2005
12. Weltkongress in Innsbruck, Österreich.

2010
13. Weltkongress in Christchurch, Neuseeland.

 

Quellen:
History of SUBUD, Band 1, Harlinah Longcroft
History of SUBUD, Band 2, Harlinah Longcroft